Peter Matzpreiksch, Abteilung Firmenkunden, Firmenkundenbetreuer Mittelstand, Stadtsparkasse Düsseldorf
I. Einleitung
Der Firmenkundenbetreuer steht dem Kunden als zentrale Kontaktperson für alle Belange des Unternehmers und seines Unternehmens zur Verfügung. Aufgrund der Vielfältigkeit der Anliegen sowie der regulatorischen Anforderungen ist eine allumfassende und ganzheitliche Betreuung durch eine Person kaum zu bewältigen. Es bedarf daher grundsätzlich einer Team-Betreuung, bei der sich mehrere Personen um die Anliegen des Kunden kümmern.
II. Was kann die Lösung sein?
Auf einem Fußballfeld könnte der Firmenkundenbetreuer der „Zehner“ sein, der allgemein als Spielgestalter einer Fußballmannschaft wahrgenommen wird. Er sollte viele Freilaufbewegungen haben und sich stets Richtung Kunde (= Ball) orientieren. Die Folge sind viele Kundenkontakte. Also Informationen (= Zuspiele), die er möglichst schnell oder direkt weiterleitet. Als der Vertriebler (= Zentral-Offensiv-Mittelfeldspieler) ist er mehr Ideengeber als Kundenwunscherfüller. Er muss in einem großen Maße kreativ sein und dennoch für die internen Mitarbeitenden als erster Ansprechpartner (= Zielspieler) fungieren, um die Verbindung zum Kunden (= das Spiel mit dem Ball) zu beleben. [1] [...]
Beitragsnummer: 18174