Dienstag, 16. November 2021

Was kann der Firmenkunde v. seinem Berater/seiner Bank heute erwarten?

Sicherstellung einer ganzheitlichen Betreuung durch die Bildung eines Client Service Teams

Peter Matzpreiksch, Abteilung Firmenkunden, Firmenkundenbetreuer Mittelstand, Stadtsparkasse Düsseldorf

 

I. Einleitung 

Der Firmenkundenbetreuer steht dem Kunden als zentrale Kontaktperson für alle Belange des Unternehmers und seines Unternehmens zur Verfügung. Aufgrund der Vielfältigkeit der Anliegen sowie der regulatorischen Anforderungen ist eine allumfassende und ganzheitliche Betreuung durch eine Person kaum zu bewältigen. Es bedarf daher grundsätzlich einer Team-Betreuung, bei der sich mehrere Personen um die Anliegen des Kunden kümmern. 

 

II. Was kann die Lösung sein? 

Auf einem Fußballfeld könnte der Firmenkundenbetreuer der „Zehner“ sein, der allgemein als Spielgestalter einer Fußballmannschaft wahrgenommen wird. Er sollte viele Freilaufbewegungen haben und sich stets Richtung Kunde (= Ball) orientieren. Die Folge sind viele Kundenkontakte. Also Informationen (= Zuspiele), die er möglichst schnell oder direkt weiterleitet. Als der Vertriebler (= Zentral-Offensiv-Mittelfeldspieler) ist er mehr Ideengeber als Kundenwunscherfüller. Er muss in einem großen Maße kreativ sein und dennoch für die internen Mitarbeitenden als erster Ansprechpartner (= Zielspieler) fungieren, um die Verbindung zum Kunden (= das Spiel mit dem Ball) zu beleben. [1] [...]
Beitragsnummer: 18174

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Rejustage des bereichsübergreifenden Zusammenwirkens im Kreditbereich

Besondere Zeiten erfordern ein einheitliches Handeln. Hierbei ist besonders das bereichsübergreifende Zusammenwirken im Kreditbereich essenziell.

13.07.2023

Beitragsicon
Aktuelle Entwicklungen bei Wohnimmobilienfinanzierungen & deren Folgen

Der Wohnimmobilienmarkt und die Zinsentwicklung erfordern wieder restriktivere Kreditstrukturen mit dem Fokus auf Kapitaldienstfähigkeit und Bewertung.

08.04.2025

Beitragsicon
Neue MaRisk: Fokus Kreditvergabeprozesse

Auswirkungen der neuen MaRisk Vorgaben auf die Kreditprozesse

22.08.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.