Dienstag, 19. Oktober 2021

Immobilienfinanzierung in und nach Corona-Zeiten

Die Corona-Krise ist noch nicht vorüber. Auch die Immobilienmärkte waren und sind betroffen. Allerdings entwickeln sich die einzelnen Assetklassen ganz unterschiedlich

Susanne Janßen, Bereichsleiterin für Immobilienkunden, Stadtsparkasse Düsseldorf


I. Einleitung

Seit nunmehr anderthalb Jahren prägt die Corona-Pandemie das Wirtschaftsgeschehen in Deutschland. Vieles ist inzwischen wieder möglich, dennoch leiden nach wie vor zahlreiche Branchen unter den Folgen von Lockdowns, zwischenzeitlichen Schließungen, Frequenzrückgängen und anderen Einschränkungen, die die Krise mit sich brachte. Insbesondere einer Branche jedoch scheint es nach wie vor gut zu gehen: der Immobilienwirtschaft. Insgesamt betrachtet ist sie bisher ohne allzu große Blessuren durch die Krise gekommen. Wenn sie an ihre Grenzen stößt, dann eher wegen Materialknappheit als wegen Nachfrageeinbrüchen. Im Gegenteil: Selbst die Materialknappheit ist kein Zeichen der Corona-Krise, also etwa unterbrochener Lieferketten, sondern der enormen weltweiten Nachfrage nach Baustoffen, etwa nach Holz. [...]
Beitragsnummer: 18142

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Analyse der nachhaltigen Kapitaldienstfähigkeit bei Immobiliensammlern

Produkticon
Immobilienwerte überwachen & überprüfen nach BelWertV, MaRisk & EBA

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
KfW-Hausbankprüfung als Mehrwert begreifen

Für jedes Programm bestehen Programmrichtlinien und Voraussetzungen für die Förderwürdigkeit, die durch die Hausbank zu prüfen und einzuhalten

18.01.2024

Beitragsicon
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung

Akquisition, Konzeption, Realisierung, Vermarktung

09.04.2025

Beitragsicon
Rettungserwerbe im Spannungsfeld zwischen MaRisk und (Fehl-)Investment

Ein Rettungserwerb ist bei notleidenden Immobilienkrediten eine Option. Neben der Einhaltung der MaRisk ist zudem die Wirtschaftlichkeit entscheidend.

28.10.2024

Beitragsicon
Pflicht zur Information über Bonität des Emittenten

Laut BGH gelten nur bei geschäftsunerfahrenen Anlageinteressenten zu der Bonitätsprüfung des Emittenten weitergehende Informationspflichten.

17.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.