Donnerstag, 11. April 2019

Wie wichtig ist Nachhaltigkeit bei der Start-up-Finanzierung?

Start-up-Unternehmen können sich mit Nachhaltigkeit besser am Markt positionieren. Banken schauen hier vor allem auf ökonomische Nachhaltigkeit.




Prof. Dr. Riccardo Wagner, Leiter der Media Faculty am Campus Stuttgart der Macromedia Hochschule, Professor für digitale Markenführung und Kommunikation,






Silke Oestreicher, Studentin der Betriebswirtschaftslehre an der Macromedia Hochschule Stuttgart,






Anela Rama, Studentin der Betriebswirtschaftslehre an der Macromedia Hochschule Stuttgart,






Heiko Reichle, Student der Betriebswirtschaftslehre an der Macromedia Hochschule Stuttgart.

I. Einleitung [...]
Beitragsnummer: 1313

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Transformationsfinanzierung: Aufgabe und Chance der Finanzwirtschaft

Die Finanzierung der ökologisch-sozialen Transformation stellt die Finanzwirtschaft vor große Herausforderungen, aber bietet auch enorme Marktchancen.

24.06.2024

Beitragsicon
Risiko- und Compliance-Kultur als Management-Aufgabe für Bankvorstände

Effektiver Kulturwandel wird mit Implementierung konkreter & operationalisierbarer Risiko- & Compliance-Kulturzielen in die Unternehmensstrategien erreicht.

28.06.2024

Beitragsicon
Kennzahlen als Indikatoren für eine sich verschärfende Krisensituation

"Euler Hermes" hat in einer großen Studie kritische Kennzahlen als Indikatoren für Unternehmenskrisen identifiziert. Nutzen Sie diese auch im Tagesgeschäft.

06.12.2023

Beitragsicon
Start-Ups: Geschäftschance versus Risiko

Die Finanzierung von StartUps kann sehr unterschiedlich aussehen. Der Grat zwischen Neugeschäft und Risiko ist oft klein.

28.08.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.