Donnerstag, 4. April 2019

Aufsichtsgespräche schaffen Mehrwert!

Ein Interview zwischen Frank Dehnke, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Remscheid, und Frank Sator, Geschäftsführer des Finanz Colloquium Heidelberg GmbH

Sator: Guten Tag, Herr Dehnke. In derzeitigen Aufsichtsgesprächen steht die Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung der Risiko- und Geschäftslage auf Basis von Erkenntnissen aus Geschäftsmodellanalyse, ausgewerteten Jahresabschluss-Unterlagen, Niedrigzinsumfragen, Benchmarking mit anderen Risikoprofilen mittlerweile häufiger und prominenter im Mittelpunkt der Gespräche als in der Vergangenheit. Wie bereiten Sie sich heute und künftig auf die laufenden Aufsichtsgespräche vor?

Dehnke: Guten Tag, Herr Sator. Schon bevor ich die Funktion des Vorstandsvorsitzenden innehatte, habe ich an den laufenden Aufsichtsgesprächen teilgenommen. Sie haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Seit der Einführung des SREP haben sie jedoch zunehmend an Bedeutung gewonnen und eine Veränderung in ihrer Struktur erfahren. So ist mittlerweile die Verkündung der Risikoprofilnoten eines Instituts, die direkte Auswirkung auf die Eigenmittelanforderung haben können, zum Standard geworden.

Sator: Ändert das etwas an der notwendigen Vorbereitung auf diese Gespräche?

Dehnke: Institute sollten immer gut vorbereitet in Aufsichtsgespräch gehen und aus meiner Sicht darüber hinaus auch zwischen den Gesprächen in regelmäßigem und engem Kontakt mit ihrem Aufseher stehen.

SEMINARTIPPS

FCH Fit & Proper VORSTAND: Risikomanagement, 06.05.2019, Berlin.

Aufsichtsgespräche 2019: Fokus Geschäftsmodell-Analyse & Risikoprofil, 05.06.2019, Köln.

Herausforderung: Daten-Verzahnung Controlling, Melde- & Rechnungswesen, 16.10.2019, Köln.

12. Hamburger Bankenaufsicht-Tage 2019, 04.–05.11.2019, Hamburg.

Sator: Warum das?

Dehnke: Ich glaube, dass es die Aufsicht sehr zu schätzen weiß, wenn sie regelmäßig über wesentliche Neuerungen oder Veränderungen in dem beaufsichtigten Institut erfährt und nicht erst im Rahmen der Aufsichtsgespräche. So geht es uns ja innerbetrieblich auch.

Sator: Laufen die Gespräche eigentlich jedes Mal anders ab?

Dehnke: Letztlich folgen die Gespräche und deren Vorbereitung immer einem strukturierten Ablauf, der mit dem Anschreiben der Aufsicht beginnt. Hierbei geht es darum, im Vorfeld umfassende Daten vom Institut zu erhalten. Bei Unklarheiten bietet es sich an, mit der Aufsicht vor Versand der Unterlagen zu klären, was genau gefordert wird, denn manchmal ist weniger mehr. Wichtig ist, dass die Aufsicht die notwendigen, ihr wichtig erscheinenden Informationen, in der gebotenen Tiefe erhält und nicht eine Flut teilweise gar nicht benötigter Daten.

Sator: Sind diese Daten dann alle Grundlagen des Aufsichtsgespräches?

Dehnke: Nicht unbedingt! Obwohl die Gespräche mittlerweile zwei bis drei Stunden dauern können und die Aufsicht mit einem Fragenkatalog bestens vorbereitet ist, weil sie die vorab gelieferten Daten gesichtet, analysiert und daraus Rückschlüsse gezogen hat, kommen nicht alle Themen und Daten in derselben Intensität zur Sprache. Hier werden Schwerpunkte gesetzt.

Sator: Und diese werden dann ausführlich noch einmal besprochen und hinterfragt?

Dehnke: Zu den einzelnen Themen gilt es, sich eher kurz zu fassen. Der Aufsicht ist wichtig, eine klare und präzise Beantwortung der Fragen zu erhalten, da dies von der Kenntnis der Sachlage und eben guter Vorbereitung zeugt. Sollte trotzdem eine Antwort nicht direkt gegeben werden können, so ist es besser, die Antwort nachzureichen als unscharfe oder sogar falsche Antworten zu liefern.

Sator: Das ist dann also nicht „schlimm“?

Dehnke: Ganz und gar nicht! Die Aufsicht weiß auch, dass die schiere Menge der Daten, die es in einem Institut mittlerweile zur Steuerung gibt und die im Vorfeld geliefert werden müssen, nicht alle detailliert präsent sein können. Es ist durchaus legitim Informationen nachzuliefern.

Sator: Sind es immer wieder dieselben Schwerpunkte, die in den Gesprächen gesetzt werden, denn an der Struktur des Instituts dürfte sich innerhalb von zwölf bis 18 Monaten nicht allzu viel ändern?

Dehnke: Das stimmt nicht ganz! Natürlich kennen die Aufseher mit zunehmender Dauer der Beaufsichtigung des Instituts die zu besprechenden Schwerpunkte. Dennoch setzt die Aufsicht gerne eigene, auf die sie aus Marktgegebenheiten und volkswirtschaftlichen Entwicklungen eingeht. Dies erkennt man deutlich in dem besagten Einladungsschreiben. Momentan ist das beispielsweise das Thema „Immobilien“.

Sator: Sie hatten eben von einer Risikoprofilnote gesprochen. Steht die dann am Ende des Gespräches?

Dehnke: Zum Abschluss des Gespräches bespricht die Aufsicht anhand eines strukturierten Benotungsbogens, den Sie sich wie eine Art Schulzeugnis vorstellen können, die Risikoprofilnote des Instituts und damit möglicherweise auch SREP-relevante Aspekte.

Sator: Inwieweit kann man über die Noten diskutieren?

Dehnke: Auch wenn die Noten im ersten Schritt feststehen, sollte ein Institut im Gespräch oder Anschluss daran versuchen, klarstellende Informationen bereitzustellen, um die Noten für sich plausibilisieren und werten zu können. Inwieweit dies geschieht, hängt aber von der Bereitschaft des Aufsehers ab.

Sator: Und führt diese Risikoprofilnote zu einem SREP-Zuschlag, also zu einer Eigenmittelanforderung?

Dehnke: Nicht unbedingt! Das hängt davon ab, welche Noten in welchen Teilbereichen vergeben werden und zu welchem Gesamturteil führen.

Sator: Ist damit das Gespräch beendet oder geht es danach noch weiter?

Dehnke: Das eigentliche Aufsichtsgespräch ist damit zwar tatsächlich beendet, aber die Arbeit noch nicht erledigt. Es bietet sich an, die wesentlichen Inhalte des Gesprächs in einem Protokoll zusammenzufassen.

Sator: Sendet die Aufsicht kein Protokoll?

Dehnke: Die Aufsicht übersendet zwar nach zwei bis vier Wochen eine Zusammenfassung des Gespräches, ein sog. Feedbackschreiben. Diese ist jedoch vergleichsweise kurz und stellt im Wesentlichen eine Zusammenfassung des Gespräches ohne Wertungen dar. Es ist daher empfehlenswert, ergänzend ein eigenes Protokoll zu erstellen.

Sator: Was machen Sie dann mit dem Protokoll?

Dehnke: Zum einen machen wir das Protokoll und die Risikoprofilnote unserem Aufsichtsorgan transparent, um die darin enthaltenen Aspekte zu diskutieren und für die Erörterung der Strategie zu nutzen. Zum anderen erledigen wir alle offenen Punkte, z. B. nachgeforderte Daten anhand unserer Mitschriften aus dem Gespräch.

Sator: Habe ich Sie richtig verstanden, dass die Aufsicht noch Daten nach dem Gespräch anfordert?

Dehnke: Das ist nicht unüblich, um sich ein finales Urteil zum einen oder anderen Themenfeld zu bilden. Diese Daten sollten dann zügig mit der notwendigen Sorgfalt erstellt und zur Verfügung gestellt werden.

Sator: Entwickeln sich diese Aufsichtsgespräche von ihrer Bedeutung her und inhaltlich weiter?

Dehnke: Auf jeden Fall! Wenn ich mir die letzten drei Aufsichtsgespräche anschaue, in denen wir Risikoprofilnoten erhalten haben, so stelle ich fest, dass die Bedeutung der Vorbereitung der Gesprächsführung, aber auch die Diskussion mit der Aufsicht an Tiefgang gewinnt und wirklich die Fragestellungen zum Geschäftsmodell des Instituts herausarbeitet. Mittlerweile wird einem der Bogen mit der Risikoprofilnote sogar vorausgefüllt übergeben.

Daran schließt sich ein intensiver Erläuterungsteil der Aufsicht an, der einen wirklichen Mehrwert für das Institut mit sich bringt, da nicht nur Erläuterungen, sondern auch Perspektiven aufgezeigt werden. Diese wiederum bringen Steuerungsimpulse mit sich, auf die sich das Institut frühzeitig einstellen kann, wenn es möchte. Beide Seiten können deshalb von den Gesprächen profitieren.

Obwohl die Vorbereitung und die Durchführung der Gespräche ambitionierter und aufwendiger werden, bietet ein solches Gespräch immer die Möglichkeit, das eigene Institut gut zu präsentieren und Fragen aus Sicht der Geschäftsleitung zu erläutern. Schließlich gibt es bei den Bankinstituten in Deutschland nicht nur ein und dasselbe richtige Geschäftsmodell.




PRAXISTIPPS

  • Gute Vorbereitung ist alles – Liefern Sie ganz transparent mehr als angefordert.
  • Detailwissen nur in denjenigen Themen vorhalten, die den Schwerpunkt des Gesprächs bilden – Nachliefern ist erlaubt.
  • Nehmen Sie Ihre Fachleute mit in das Gespräch – Das zeugt von Kompetenz.
  • Machen Sie sich eigene Notizen für die Nachbereitung.
  • Gehen Sie über Ihre Risikoprofilnote in die Diskussion – Sie erfahren dadurch wichtige Steuerungsimpulse für Ihr Institut.


Beitragsnummer: 1309

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Wahl von Arbeitnehmervertretern zum Aufsichtsrat – Statusverfahren

Eine AG muss das Statusverfahren nach §§ 97 ff. AktG zur Festlegung der Mitbestimmung & zur Besetzung des Aufsichtsrats durchführen.

10.04.2024

Beitragsicon
OLG Celle zur Frage der Nichtabnahmeentschädigung der Bank

Das OLG Celle entschied, dass die Nennung von bestehenden Grundschulde der praktischen Durchführung der Besicherung diene und keine Abänderungserklärung sei.

21.03.2024

Beitragsicon
BGH äußert sich zum Anspruch auf „Kopie“ nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO

Sofern ein Dokument nicht von der betroffenen Person selbst stammt, besteht nach BGH-Auffassung grundsätzlich keine Verpflichtung zur Herausgabe dessen Kopie.

17.04.2024

Beitragsicon
HR-Prozesse in der Prüfung

Die Personalarbeit rückt weiter in den Fokus der Aufsicht. Die Mitarbeitenden sind u.a. die Grundlage für ein wirksames IKS.

04.03.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.