Sonntag, 31. März 2019

Bewertung von Kreditsicherheiten, Risikoadjustierte Konditionengestaltung, Vertragsgestaltung und Votierung im besonderen Fokus der Aufsicht

Der Präsident der BaFin hat sich in einem Interview besorgt über die zum Teil „laxe Kreditvergabe“ deutscher Kreditinstitute geäußert.

Björn Reher, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner, Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

I. Bewertung von Immobiliensicherheiten

In einem Interview mit dem Handelsblatt, das am 30.09.2018 veröffentlich wurde, hat sich der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Felix Hufeld, besorgt über die zum Teil „laxe Kreditvergabe“ deutscher Kreditinstitute geäußert.

Gegenstand der nachfolgenden Ausführungen aus der Prüfungspraxis ist zum einen die Frage, auf welche Hinweise sich die vorstehend dargestellte Sorge Hufelds beziehen könnten, und zum anderen, welche konkreten Kreditvergabebedingungen dabei im Fokus stehen.

1. Eigennutzungsfähige, wohnwirtschaftliche Objekte [...]
Beitragsnummer: 1226

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Aktuelle Entwicklungen bei Wohnimmobilienfinanzierungen & deren Folgen

Der Wohnimmobilienmarkt und die Zinsentwicklung erfordern wieder restriktivere Kreditstrukturen mit dem Fokus auf Kapitaldienstfähigkeit und Bewertung.

08.04.2025

Beitragsicon
Rejustage des bereichsübergreifenden Zusammenwirkens im Kreditbereich

Besondere Zeiten erfordern ein einheitliches Handeln. Hierbei ist besonders das bereichsübergreifende Zusammenwirken im Kreditbereich essenziell.

13.07.2023

Beitragsicon
Bereicherungsrechtliche Entreicherung

Der Wegfall der Bereicherung liegt bei der Kreditmittelverwendung nur vor, wenn es restlos & nur für die Lebensbedürfnisse des Kreditnehmers verwendet wurde.

20.01.2025

Beitragsicon
GenKI-Agenten: Die neue Ära der Prozessautomation im Finanzsektor

Generative KI revolutioniert die Prozessautomation im Finanzsektor und eröffnet neue Effizienzpotenziale durch gezielte Anwendung in der Praxis.

07.02.2025

Beitragsicon
Ist eine Überschuldung mit Gläubigerbenachteiligung gleichzusetzen?

Ist eine Überschuldung mit Gläubigerbenachteiligung gleichzusetzen?

05.11.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.