Dienstag, 5. März 2019

(„Vergessenes“) Prüfungsziel Wirtschaftlichkeit Chancenpotenziale für die Revision

Florian Mumme, Revision Financial Markets, Norddeutsche Landesbank.

I. Schaffung von Vorgaben für die Interne Revision

Neben den „gängigen“ Prüfungszielen (Ordnungsmäßigkeit, Organisationsrichtlinien, IKS etc.) gehört eigentlich auch die Wirtschaftlichkeit zum Aufgabengebiet der Internen Revision.

So beschreibt u. a. der DIIR im Revisionsstandard Nr. 3 (Kriterienkatalog zur Prüfung des Internen Revisionssystems), dass „auch Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Unternehmenszielsetzungen (…)[1]“ durch die Interne Revision geprüft werden sollen. [...]
Beitragsnummer: 1201

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Lokalisieren von Engagements mit erhöhtem Ausfallrisiko, aber ohne RI

Überdurchschnittlich risikobehaftete Kredite gehören in den Prüfungsfokus. Eine systematische Identifizierung und anschließende Beurteilung sind notwendig.

03.06.2024

Beitragsicon
Mehrwertbilanz der Internen Revision – Pflicht oder Kür?

Die Prüfungshandlungen der Revision erstrecken sich auch auf die Wirtschaftlichkeit der Geschäftsprozesse. Mit der Mehrwertwertbilanz wird das transparent.

05.01.2023

Beitragsicon
Effiziente Begleitung von Fusionsprojekten durch die Interne Revision

Ein Fusionsprojekt ist als wesentliches Projekt angemessen revisions-seitig zu begleiten. Dies ist in BT 2.1, Tz. 2 MaRisk aufsichtsrechtlich gefordert, sollt

03.06.2024

Beitragsicon
Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision

Möglicher Lösungsansatz zu der Frage: „Wie lässt sich das Sachgebiet prüfen, wenn die Interne Revision doch selbst ein Teil davon ist?“

17.01.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.