Montag, 4. März 2019

Quo vadis, Datenschutz?

Rückblick auf die Einführung der DSGVO und aktuelle Entwicklungen im Datenschutz.

Christian Maull, Spezialist Compliance, FCH Compliance GmbH.




Seit dem 25.05.2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung nun in Kraft und die ersten Wogen sind so langsam geglättet. Doch der Schein trügt, denn laut einer Studie der Bitkom konnten Ende September erst 24 % der Unternehmen die Anforderungen der DSGVO, eigenen Angaben zufolge, erfolgreich umgesetzten.

Der mangelnde Fortschritt basiere dabei hauptsächlich auf einer explosiven Mischung aus Rechtsunsicherheit der verantwortlichen Stellen und mangelnden Umsetzungshilfen. Unternehmen beklagen ebenso den Mangel an ausreichend qualifizierten Mitarbeitern und die Schwierigkeit der technischen Umsetzung.

I. Sensibilität hat zugenommen [...]
Beitragsnummer: 1186

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Künstliche Intelligenz & die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung

Das Datenschutzrecht muss durch Gerichte, Behörden & ggf. EU-Gesetzgeber bzgl. der KI-Technologie mangels aktueller konkreter Vorgaben fortentwickelt werden.

21.06.2024

Beitragsicon
Risiko- und Compliance-Kultur als Management-Aufgabe für Bankvorstände

Effektiver Kulturwandel wird mit Implementierung konkreter & operationalisierbarer Risiko- & Compliance-Kulturzielen in die Unternehmensstrategien erreicht.

28.06.2024

Beitragsicon
Datenschutzprüfungen effizient vorbereiten

Bestellungspflicht von Datenschutzbeauftragten, Künstliche Intelligenz und zunehmende Prüfungen der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen.

08.04.2024

Beitragsicon
Berücksichtigung von Modellrisiken in der Risikotragfähigkeitsanalyse

Prüfungsansätze der Bankenaufsicht zur Beurteilung der Notwendigkeit der Berücksichtigung von Modellrisiken innerhalb der Risikotragfähigkeitsanalyse

16.01.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.