Montag, 4. März 2019

BAIT – Fluch oder Segen?

Erste Praxis- und Prüfungserfahrungen in der Umsetzung von Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT).

Mehmet Aydogdu, CISO und Syndikusrechtsanwalt, (Zertifizierter Information Security Officer), China Construction Bank Niederlassung Frankfurt

Marco Eichel, Deputy Information Security Officer (Zertifizierter Information Security Officer), China Construction Bank Niederlassung Frankfurt

I. Ausgangspunkt der BAIT und dessen Rechtsnatur

Mit dem Rundschreiben 10/2017 (BA) vom 03.11.2017 (in der Fassung vom 14.09.2018 erschien das neue Modul 9. KRITIS) sind die „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT“, auch BAIT genannt, veröffentlicht worden. Wie die Mindestanforderungen an das Riskomanagement der Banken (MaRisk), deren neueste Fassung am 27.10.2017 kurz davor in Kraft getreten ist, interpretieren auch die BAIT die gesetzlichen Anforderungen des § 25a Abs.1 S. 3 Nr. 4 und 5 KWG. Die Bankenaufsicht erläutert darin, was sie unter einer angemessenen technisch-organisatorischen Ausstattung der IT-Systeme, unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an die Informationssicherheit sowie eines angemessenen Notfallkonzeptes, versteht. Da die Institute vermehrt IT-Dienstleistungen von Dritten beziehen, sowohl im Rahmen von Auslagerungen als auch durch den sonstigen Fremdbezug von IT-Dienstleistungen, wird auch der § 25b KWG in diese Interpretation nunmehr einbezogen. [...]
Beitragsnummer: 1174

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Schrittweise Aufhebung der BAIT beschlossen

Aufhebung der Rundschreiben zu BAIT erfolgt in zwei Schritten

22.01.2025

Beitragsicon
Finanzierung von Einzelhandelsimmobilien in konjunkturschwachen Zeiten

Investitionen und Finanzierungen im Einzelhandel sind schon vor der Pandemie schwieriger geworden - und nun in konjunkturschwachen Zeiten erst recht.

17.09.2024

Beitragsicon
Die BaFin veröffentlicht Risiken im Fokus der Aufsicht 2025

Die Veröffentlichung „Risiken im Fokus der BaFin“ beschreibt sechs wesentliche Risiken und drei wichtige Trends, die als besonders kritisch betrachtet werden.

13.03.2025

Beitragsicon
DORA: Fokus auf die IKT-Dienstleister

Im ersten Schritt sollten alle Banken frühzeitig prüfen welche Auslagerungen, Fremdbezüge tatschlich IKT-relevant sind

10.03.2024

Beitragsicon
GenKI-Agenten: Die neue Ära der Prozessautomation im Finanzsektor

Generative KI revolutioniert die Prozessautomation im Finanzsektor und eröffnet neue Effizienzpotenziale durch gezielte Anwendung in der Praxis.

07.02.2025

Beitragsicon
Steuerung von Auslagerungen im Finanzsektor

Auslagerungen gewinnen für Institute zunehmend an Bedeutung. Ein gegenseitiges Verständnis für die Anforderungen an das IKS ist für die Steuerung und Überwach

05.08.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.