SKW Schwarz Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB


Wirtschaftsrechtskanzlei

SKW Schwarz ist eine Wirtschaftsrechtskanzlei an vier Standorten in Deutschland mit über 120 Anwälten.

SKW Schwarz berät Banken und Sparkassen bei bank- und bankaufsichtsrechtlichen Fragestellungen und unterstützt umfassend bei der prozessualen Durchsetzung ihrer Ansprüche vor Gericht.

Gegenstand der Beratung und Vertretung von SKW Schwarz sind dabei vorrangig Fragen des Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrechts, der Sanierung, des Bankaufsichtsrechts sowie des Datenschutz- und Geldwäscherechts. Eine besondere Expertise von SKW Schwarz liegt im Bereich der Prozessführung.

In den letzten Jahren wurde daneben verstärkt die bankaufsichtsrechtliche Praxis für Zahlungsdienstleiter ausgeweitet. SKW Schwarz begleitet dabei in- und ausländische Anbieter von Payment Services bei der Genehmigung und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle (FinTech/RegTech).

SKW Schwarz Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Wittelsbacherplatz 1
80333 München

Sabine Kröger, s.kroeger@skwschwarz.de
Dr. Ulrich Muth, u.muth@skwschwarz.de 

T +49 (0)89 2 86 40 - 0

SKW Schwarz Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Hier finden Sie interessante Beiträge unseres Kooperationspartners:
Beitragsicon
Deutsches Transparenzregister ist nun Vollregister

Am 01.08.2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) in Kraft getreten.

27.01.2022

Beitragsicon
Bankseitige Mitwirkungs-/Schadensminderungspflichten im Online-Banking

Mit aktuellem Urteil vom 27.09.2022, Az.: 5 U 1308/22, hat das OLG München im Rahmen eines sogenannten „Phishing-Falls“ u. a. zu den bankseitigen Pflichten zur Schadensabwehr bei Online-Banking-Betrugsfällen zu Gunsten von Kreditinstituten entschieden.

18.10.2022

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.