Kreditmeldewesen / Ana Credit

Mitarbeiter im Meldewesen sind wahrlich nicht zu beneiden. Die Dynamik, die sich in den letzten Jahren im Bereich Kreditmeldewesen entfaltet hat, ist enorm und wird auch weiterhin hoch bleiben. Das Anzeige- und Meldewesen befindet sich angesichts von Änderungen bestehender sowie der Einführung komplett neuer Meldepflichten in einer großen Umbruchphase. Dabei sind zentrale Herausforderung neben der Umsetzung der neuen regulatorischen Vorgaben die gestiegenen Anforderungen an Qualität und Quantität der Meldedaten.

Der EZB-Beschluss zur Umsetzung von AnaCredit setzt die Häuser unter erheblichen Zugzwang. Die laufenden Umsetzungsprojekte zeigen es deutlich – der stufenweise Aufbau einer hochgranularen Kreditdatenbank ist sehr komplex mit gravierenden Auswirkungen auf die institutsinternen Datenhaushalte und damit auch auf die gesamte Prozessorganisation. Die Zeit läuft – die erste Phase mit Testlieferungen von Stamm- und Kreditdaten wurde bereits im vierten Quartal 2017 durchgeführt und mit der ersten Stammdatenanzeige ab Januar 2018 und der endgültigen vollumfänglichen Meldung im September 2018 müssen die prozessualen und datentechnischen Voraussetzungen geschaffen werden, damit die betreffenden Kreditnehmer und Kredite gemeldet werden können. Aus den neu zu meldenden fast 100 Attributen erhalten die Deutsche Bundesbank und die EZB eine noch nie da gewesene Transparenz mit entsprechenden Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten.

Die Zusammenführung von Kunden-, Kredit- und Sicherheitendaten für die betroffenen Kreditarten aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Datenhaushalten (u. a. Meldewesen, Bilanzierung, Kreditrisikomanagement) ist für die Umsetzung der AnaCredit-Vorgaben unumgänglich, weshalb umfangreiche Datenqualitätsmaßnahmen sowie Anpassungen in Quellsystemen/Prozessen unvermeidlich sind. Die große Herausforderung bei AnaCredit-Projekten wird letztlich sein, dass bankweit effiziente Prozesse die Meldungsabgaben sicherstellen müssen. Dies bedeutet, dass vom Kundenanlageprozess bis zum Kreditabwicklungsprozess die Datenerfassung integriert und in hoher Qualität erfolgen muss. Damit wird die Umsetzung von AnaCredit in alle wesentlichen Markt- und Marktfolgeprozesse der Banken eingreifen.

Hinzu kommen Abhängigkeiten bzw. Schnittstellen zu anderen aufsichtsrechtlichen Vorgaben wie Groß-/Mio.-Meldewesen, FINREP/Forbearance, BCBS 239, IFRS 9 und neuen MaRisk, die zwingend bei der Umsetzung zu berücksichtigen sind.

Mit der Veröffentlichung der finalen EBA-Guidelines zu Gruppe verbundener Kunden (u. a. 3-stufiges Prüfsystem, Kontrollindikatoren) sowie den aktuellen Neuerungen aus der BaFin-Konsultation 04/2017 zu Änderungen im Groß-/Mio.-Meldewesen stehen bereits die nächsten Änderungen und Präzisierungen im Kreditmeldewesen vor der Tür.

In diesem Sinne herzliche Grüße und viel Spaß beim Lesen

Ihr Jürgen Blatz, Bereichsleiter  Kreditgeschäft, Finanz Colloquium Heidelberg GmbH


Top Produkte

Qualitätssicherung in der Immobilienbewertung: Aufsichtsrecht/Praxis

Zoom
15.04.2024

Certification in Regulatory English: German Banking Focus

Köln
07.06.2024 - 26.07.2024

Im Prüfungsfokus: Wesentliche Prozesse & AT 8.2-Handhabung

BankFlix


Neueste Beiträge

Start-Ups: Geschäftschance versus Risiko

Überblick über die Finanzierungsformen von Start-Ups und die Risikotreiber bei Beteiligungen an Start-Ups für Banken

Thomas Gerlach

Rezension: Insolvenzrecht in der Bankpraxis

Prof. Dr. Patrick Rösler

Rezension: Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

3. Auflage

Prof. Dr. Roman Jordans

Rezension: Gesellschaftsrecht

BGB, PartGG, HGB, GmbHG, AktG, DCGK, GenG, UmwG, InsO, AnfG, IntGesR

Prof. Dr. Roman Jordans

Working Capital in der Kreditanalyse

Cashflow-Effekte erkennen und Risikosignale identifizieren

Prof. Dr. Christian Tallau

Nachhaltigkeitsmanagement – Prüfungsansätze für die Interne Revision

Erste Erfahrungen und pragmatische Ansätze. Zwischen Pflicht, Kür und Chancen

Dr. Karsten Geiersbach

Die Macht der (Inflations-)Zahlen

Warum Geldpolitik und Kapitalmärkte bei der Interpretation der Inflationszahlen in den letzten Jahren nicht immer richtig lagen

Dr. Matthias Hillmer

KI-Implementierung im standardisierten Bankgeschäft

Dr. Philippe Krahnhof

Rezension: Der Compliance Officer

Ein Handbuch in eigener Sache

Davor Brčić

Rezension: YouTube. Die globale Supermacht

Heidi Bois

Rezension: Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: Bankvertragsrecht

Recht des Zahlungsverkehrs, Kapitalmarkt- und Wertpapiergeschäft, Ottawa Übereinkommen über Internationales Factoring

Prof. Dr. Patrick Rösler

Rezension: Große Pleiten

und die Wege des Insolvenzrechts

Prof. Dr. Patrick Rösler

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.