FCH TopPartner: Steuerungsperspektiven der neuen Risikotragfähigkeit

Risikoinventur • Deckungspotenzial und Risiken in ökonomischer Sicht • normative Perspektive (insb. Kapitalplanung) • Stresstests • Zusammenspiel der beiden Perspektiven

Zum Ende des Jahres 2022 wird die Möglichkeit der Nutzung von Fortführungsansätzen nach den Vorgaben des Annexes des aufsichtlichen Risikotragfähigkeit (RTF)-Leitfadens wegfallen. Viele Institute setzen sich daher aktuell mit der Umsetzung der neuen Risikotragfähigkeit auseinander. Von großer Bedeutung ist die ganzheitliche Implementierung der ökonomischen und normativen Perspektive in den Steuerungsprozessen. Ausgehend von einer Verankerung in der Risikostrategie spiegeln sich die Perspektiven in der Risikoinventur, in der Quantifizierung und Limitierung der Risiken sowie in der Auswahl geeigneter Stresstests wider. Maßgebend sind die wertorientierte Ermittlung von Risiken und Risikodeckungspotenzial sowie das Zusammenspiel zwischen ökonomischer und normativer Perspektive. Sie erhalten wertvolle Hinweise für die Umsetzung aus einem Guss.

Seminarnummer: 221028
Inhaltsverzeichnis:

Seminardokumentation

Prospekt herunterladen Seite drucken

Seminarthemen und Agenda

10:00 - 11:30 Uhr
  • Erfüllung der regulatorischen Anforderungen gemäß aufsichtlichem Risikotragfähigkeit (RTF)-Leitfaden
  • Beurteilung der Wesentlichkeit von Risiken im Hinblick auf die Vermögens-, Ertrags- und Liquiditätslage – Risikoinventur als wichtiges Bindeglied zwischen ökonomischer und normativer Perspektive
  • Ermittlung des barwertigen Risikodeckungspotenzials und Grundzüge der wertorientierten Risikoquantifizierung
  • Ausgestaltung der normativen Perspektive und Kapitalplanung (inkl. Plan- und adversem Szenario) unter Berücksichtigung der wesentlichen Risiken aus der ökonomischen Perspektive 
  • Implementierung eines geeigneten Stresstestprogramms
  • Dokumentation der Risikosteuerungs- und Risikocontrolling-Prozesse in einem Risikohandbuch

Konditionen und Organisatorisches

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Location

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

Bahntickets sind nur gültig in Kombination mit Ihrer Teilnahmebestätigung. Haben Sie weitere Fragen?
Zum Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Abendprogramm

Ihre Dozenten

Kerstin Alpen
Beratung und Prozessmanagement
parcIT GmbH


Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Spezialistenzertifikat

Bilden Sie sich zum Spezialisten in Ihrer Fachrichtung fort und erhalten Sie dafür ein Hochschulzertifikat. Weisen Sie so auch gegenüber der Aufsicht, dem Arbeitgeber und den Kunden Ihre Sachkunde...

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.