Betreuung & Vorsorgevollmacht in der Bankpraxis

Risiken & Haftungsfallen (er)kennen und vermeiden - Praxistipps für eine effiziente und rechtssichere Kontoführung - neues Betreuungsrecht 2023

Im Bankalltag gewinnen Vorsorgevollmachten und Betreuungssachverhalte immer mehr an Bedeutung. Für die Kontoführung stellt sich dann insbesondere die Frage, welche Vollmachten (privatschriftlich oder notariell?) können (bzw. müssen) mit welchen Formulierungen akzeptiert werden und welche Befugnisse hat ein Betreuer? Bei fehlerhaftem Agieren können schnell Regressansprüche auf die Häuser zukommen. Das Seminar gibt praxisgerechte Antworten und Tipps wie unklare bzw. streitige Konto- und Verfügungsverhältnisse rechtssicher geführt bzw. abgewickelt werden und bereits im Vorfeld richtige und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt werden können.

Seminarnummer: 221132
Inhaltsverzeichnis:

Seminardokumentation

10.11.2022
150,00 €
Prospekt herunterladen Seite drucken

Seminarthemen und Agenda

10:00 - 13:00 Uhr
  • Vorsorgevollmacht in der Bankpraxis 
    • Notariell, Muster des ZKA oder privatschriftlich?
    • Praxisprobleme und Haftungsrisiken 
      • Umgang mit unklaren Formulierungen oder Bedingungen, einschränkenden Klauseln
      • Geschäftsunfähigkeit des Vollmachtgebers
      • Fehlinterpretation
      • Vollmachtsmissbrauch
      • Widerrufene Vollmacht
  • Betreuung in der Bankpraxis 
    • Betreuerausweis und/oder Beschluss? wie häufig darf die Vorlage verlangt werden?
    • Befugnisse des Betreuers (Reichweite und Grenzen)
    • Genehmigungsfreie / genehmigungspflichtige Anlagen bzw. Verfügungen
    • Praxisprobleme, richtig agieren bei 
      • Einwilligungsvorbehalt
      • konträren Weisungen des Betreuten oder Kontobevollmächtigten,
      • bestehenden Vollmachten
      • Verdacht der Geschäftsunfähigkeit.
    • Neues Betreuungsrecht 2023 - Auswirkungen der Neuerungen/Änderungen auf die Kontoführung 
      • Anzeigepflichten und Genehmigungserfordernisse 
        • bei Geld-/Vermögensanlage (Wertpapiere, Fondsanlagen), Geld-/Vermögensverwaltung 
        • Verfügungen
      • Neues Betreutenregister – Einsichtnahmepflicht für Banken?
      • Neues Taschengeldkonto
      • Künftige Erleichterungen 
  • Spagat maximale Rechtssicherheit vs. (möglichst) schlanke und kosteneffiziente Kontoführung
  • „Best Practice“: was darf die Bank, was kann/sollte sie ablehnen?

Konditionen und Organisatorisches

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Tagungsort

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

Ihre Dozenten

Kaspar Dreyer
Rechtsanwalt Referent Rechtsberatung
Sparkasse Bielefeld


Thomas O. Günther
Chefsyndikus/Rechtsanwalt LL.M. oec Beauftragte und Recht
Volksbank Köln Bonn eG


Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Spezialistenzertifikat

Bilden Sie sich zum Spezialisten in Ihrer Fachrichtung fort und erhalten Sie dafür ein Hochschulzertifikat. Weisen Sie so auch gegenüber der Aufsicht, dem Arbeitgeber und den Kunden Ihre Sachkunde...

Mehr erfahren
Erwerben Sie die Aufzeichnung inklusive Dokumentation

Sie haben keine Zeit, das Seminar live zu besuchen? Dann erwerben Sie zum gleichen Preis die Aufzeichnung.
Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass es keine Aufzeichnung gibt.

Aufzeichnung bestellen
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.