Baschnagel: Restructuring Support Agreements. Ein taugliches Mittel, das StaRUG-Verfahren zu organisieren? Duncker & Humblot, Berlin, 2023. 522 S., 129,90 €.
Markus Buschnagel ist es mit seiner umfassenden und zugleich thematisch spannenden Dissertationsarbeit gelungen, eine überaus lesenswerte Fachlektüre für die mit Sanierungsengagements involvierten Kollegen zu verfassen. Sie richtet sich hierbei in erster Linie an jene, die mit Fragen der Restrukturierung über das StaRUG beschäftigt sind. Obgleich der Inhalt des Buches vornehmlich juristische Aspekte beleuchtet, wird in den einzelnen Bezügen auch immer wieder der Kontext zu wirtschaftlichen Bewertungen der Handlungsoptionen hergestellt. Dadurch bietet das Buch eine wertvolle Bereicherung für alle, die sich im Sanierungs- und Restrukturierungsmanagement mit komplexen Fragestellungen eines Lock-up Agreements auseinandersetzen und hierbei einzelne juristische Fragestellungen bewerten müssen. Einen Schwerpunkt der Arbeit widmet der Autor den Restructuring Support Agreements im Konflikt zur Verfahrens- und Kompetenzordnung des AktG und des StaRUG. Angesichts der tiefgreifenden und umfassenden Befassung mit der Materie stellt der relativ hohe Anschaffungspreis jedoch eine sinnvolle Investition in die Erweiterung der persönlichen Wissensdatenbank dar.
Dirk Wolff-Simon, Wirtschaftsmediator (BMWA®/QVM®), Sanierungsberater und Management-Coach
Beitragsnummer: 22778